Die Idee

Kune bedeutet auf Esperanto "gemeinsam, miteinander". Der gemeinnützige Verein setzt sich für Integration, interkulturelle Arbeit und Begegnung ein.

 

Esperanto gehört keinem Land, keinem Volk. So ist auch der Verein ein Ort, an dem Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gleichberechtigt miteinander umgehen.

 

Ein zentrales Anliegen des Vereins ist deshalb die persönliche Begegnung und der direkte Austausch mit Menschen anderer Kulturen - Integration soll keine abstrakte Vokabel sein, sondern Kern des Vereinslebens!

 

Gegründet hat sich kune am 01. Oktober 2015 in Königs Wusterhausen. Die Mitglieder waren und sind in verschiedenen ehrenamtlichen Initiativen des nördlichen Landkreises Dahme-Spreewald aktiv. Die Unterstützung ehrenamtlich Engagierter in der Arbeit mit geflüchteten Menschen ist und bleibt eine wichtige Aufgabe.